Trick-Siebzehn an Bord (98)


Fischen auf Langfahrt

erfahren von Wolfgang Hausner, Bobby Schenk und vielen anderen

Wenn bei einer Ozeanüberquerung oder auch auf kürzeren Hochsee-Törns am Schiff alles in Ordnung ist, das Wetter und dessen Vorhersage Ruhe verspricht, dann kann es, ehrlich, ganz schön langweilig werden: Wochenlang nur geradliniger Horizont um einen herum! Man wird viel Zeit in der Koje verbringen, die Selbststeueranlage arbeitet ja brav vor sich hin, und die Bordbibliothek wird bald ausgelesen sein. Angeln ist dann, wie eh und je auch in den elektroniklosen Zeiten, der ideale Zeitvertreib. Man sollte aber nicht glauben, der Skipper säße brav hinter einer Rute und warte geduldig auf ein Zucken der Leine. Das würde bald gähnend langweilig und wahrscheinlich auch gänzlich erfolglos sein.

Wenn gefischt wird, dann handelt es sich um einen Rund-um-die-Uhr-Job. Die Angel wird immer nachgeschleppt, vielleicht über Nacht eingeholt, damit ein Biß nicht zuviel Unruhe zur Unzeit ins Schiff bringt, und gelegentlich mit der Beute eingeholt. Wenn man´s mag.

Auf unseren vielen Reisen wurde ich im Laufe der Jahrzehnte vom Pflichtangler ("schnell die Angel raus, hier könnten Fische sein") über den Gelegenheitsfischer ("wir haben doch noch Goldmakrelenfilets im Freezer") zum Kapitulations-Fischjäger ("wenn Ihr die Sauerei am Heck gründlich beseitigt, habe ich nix dagegen, dass Ihr die Angel ausbringt").

Aber wenn schon, dann so: Die Versuchung bei der Vorbereitung auf den Großen Törn ist groß, sich in Spezial-Angelgeschäften mit umfangreichen Petriheil-Gags einzudecken, zumal die vielen Blinker, Fischtöter, und ratschenden Rollen im Vergleich zum Yachtzubehör billig erscheinen und so beim gesamten Yachtzubehör nicht ins Gewicht fallen. Aber ein paar hundert Euro kommen immer zusammen.

Die kann man sich sparen, wie uns die Südseeinsulaner lehrten. Dort stellt die Angelei den Lebensunterhalt sicher. Und deshalb sind die Inselbewohner meist fanatische Fisch-Jäger. Und ihre Ausrüstung? Fürs Speedboot und die (nicht:"den") mächtigen Außenborder geben sie meist zigtausend Euros aus, während sie sich oft mit einer Angelausrüstung begnügen, die wir eher als "primitiv" einschätzen. Eine Kunststofftrommel für fünf Euro mit einer überdimensionierten Leine im Millimeterbereich von ein paar hundert Metern, ein Stahlvorfach und ein Blinker mit einem, meist rotem, Federbusch dran, wars dann schon.

So rüsten die Polynesier sich nicht aus Sparsamkeit aus, sondern aus Zweckmäßigkeitsgründen. Und das sollte für uns an Bord auch ausreichen, um den einen oder anderen Raubfisch an Bord zu ziehen. Am besten gehe man an Ort und Stelle in ein Geschäft, meist zuständig für Haushaltswaren, und decke sich dort großzügig, aber preiswert ein. Das Wichtigste ist die große Plastikrolle, die - mit der einen Hand gehalten - das schnelle Ab-oder Aufrollen mit einem ledernen Arbeitshandschuh aus dem Baumarkt von ein oder zweihundert Meter Kunststoffleine erlaubt. Nach dem Ausrauschen der Leine, wird sie über eine Klampe belegt. Das wars auch schon. Sich dahinter ins Cockpit zu setzen und darauf zu warten, dass was beißt, wird man sich schnell abgewöhnen. Denn fast immer geschieht ...gar nichts.

Das sind nämlich die Fakten: Es gibt Gebiete, da fährt man tagelang herum und verzeichnet keinen Biß. Dann gerät man vielleicht in einen Schwarm und man könnte alle zwei Minuten einen Yellow-fin-Thuna (selten), einen Tazar (in Landnähe), eine Goldmakrele (der Name ist bezeichnend), einen Barrakuda  oder einen Bonito (häufiger) rausholen. Es gibt verschiedene einfallsreiche Erfindungen, wie man bemerkt, dass was dran ist am Ende der Leine - vom Gummizug bis zur Fahrradklingel. Denn in jedem Fall sollte man die Beute rasch einholen, wenn man sie den Haien streitig machen möchte.

Was dann kommt, macht mir die Fischerei nach vielen Jahren auf See heute so unsympathisch: Das klatschende Lebewesen am Cockpitboden, dessen wunderbare Goldfarbe mit jeder Minute mehr verblaßt, muß von seinen Qualen erlöst werden. Und hier ist mir der Hinweis des hochseeerfahrenen Chefarztes Professor von Sommogy besonders wichtig und muss unbedingt von jedem beherzigt werden, der auch nur einen Hauch von Tierliebe aufbringt:

Lieber Bobby Schenk,
weil ich gerade wieder einmal in einer Seglerpublikation lesen musste, wie ein "stolzer" Fischer berichtet, den gefangenen Fisch mit einem Guss hochprozentigem Alkohol Raki, Ouzo, Korn) in die Kiemen "betäubt" zu haben: Können Sie vielleicht beitragen, mit dieser Quälerei der Tiere aufzuräumen?

Die Fische werden nicht betäubt, sondern erleiden einen entsetzlichen Schmerzreiz, der sie bewusstlos macht.

Haben sie sich schon einmal heftig verschluckt? Dann wissen sie nur ungefähr, was ich meine: Es verursacht Todesangst! Ich will an "waterbording" erinnern, das (auch von demokratischen Staaten) zur Folter angewendet wird... .

Ein echter Fischer sorgt dafür, dass das Tier möglichst schmerzfrei getötet wird. Also Kescher und danach ein heftiger Hieb (= sofortige Bewusstlosigkeit) auf den Kopf vor dem Schlachten.

Leider haben Fische keine Stimme, sonst hätten wir Menschen mehr Verständnis für ihre Qualen. Mir wird schlecht bei Bildern von z. B. dem Thunfisch-Gemetzel vor Sizilien (la mattanza =„Abschlachten“)."

Ich bin ohnehin kein unbedingter Fischliebhaber. Corned-Beef ziehe ich einer Goldmakrele vor, wobei ich, der Raubmensch, darüber hinwegsehe, dass ja der Ochs aus der Dose auch nicht an Altersschwäche gestorben ist. Hab aber ein gewisses Verständnis, wenn Segelkameraden sich bei mir an Bord als Petri-Jünger betätigen. Schließlich bekommen sie sonst niemals so frischen Fisch in die Pfanne. Der, das gilt besonders für die Südsee, weitab von den Inseln frei von Ciguatera, einer auch bei Menschen gefürchteten Nervenkrankheit, ist.

Als bei unserem Atlantiktörn "ohne Compass und Co" (siehe hier) die Fischerfraktion sich doch etwas extensiv betätigte, wollten wir denen das Fischen abgewöhnen. So hängten wir nachts an die Angel ein Holzklötzchen an den Haken, das alsbald in der Hoffnung auf einen guten Fang eingeholt wurde. Über die Inschrift auf der "Beute" wurde zwar gelacht. Geholfen hat der zarte Hinweis aber nichts. 

Zur Home-Page

Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/trick/trick9
8.html

Impressum und Datenschutzerklärung