Der Trick mit der Baby-Schmiere.
Der
Schweizer Stéphane ist derzeit mit seiner fünfköpfigen Familie unterwegs um
die Welt. Ohne große Zwischenfälle war er mit dem 14 Meter langen Katamaran
OLENA nach Tahiti, dem Herzen Französisch Polynesiens, gekommen. Ein großes
Problem dort ist - neben einer Aufenthaltserlaubnis für längere Zeit - die
Frage, wohin während der Hurricane-Zeit? Diese tropischen Orkane waren in
Polynesien lange nahezu unbekannt, so dass man damals (währen der ersten
Zeit der Schenks in Tahiti - 1972) gar keinen Gedanken dran verschwendete.
Bis es dann 1982 mit voller Wucht in diesem "Paradies" e i nschlug. Ab da
gehen die Meinungen über die richtige Taktik weit auseinander. Manche hoffen
- trotz El Nino - auf ein Hurricane-freies Jahr, manche suchen sich ein
Hurricane-Hole und manche flüchten sich in einen entfernten Winkel dieses
riesigen Gebiets – so groß wie Europa- , das trotz allem nach wie vor als
Hurricane-frei gilt. Und genau dorthin, nach den Marquesas-Inseln, hat sich
Stéphane verlegt. Aber statt des Hurricanes hat ihn nun das verdammte
Corona-Virus eingeholt. Jetzt sitzt er in dieser ansonsten zauberhaften
Inselwelt, in der Bucht Taiohae/Nuku Hiva, von der er trocken meint, dass es
schlimmere Plätze gibt, um festgenagelt zu werden.
Stéphane hat diese Rubrik
"Trick-Siebzehn" schon mit einigen tollen Einfällen versorgt (siehe
zum Beispiel hier), die allesamt genau so sind, was ich unter einem
patenten Trick fürs Bordleben verstehe, nämlich extrem einfach, preiswert
und praktisch, also schlechthin genial, wie der folgende:
Yachten sind lebendige Wesen, besonders unterwegs. Da knirscht und
knarzt es im Seegang so, dass man oft keinen Schlaf findet. Wenn man
dann auf die Suche nach der Quelle des Lärms geht und vielleicht einen
quietschenden Block gefunden hat, ist man ziemlich ratlos, wie man
dieses Ärgernis abstellen soll. Wasser auf die Blockachse bringt für
Sekunden Erleichterung, das auf Yachten (auch für den Haushalt sehr zu
empfehlen!) viel benutzte Zaubermittel WD40 verdunstet schnell, ist
also keine Dauerlösung. Stéphane kennt ein Gegenmittel, das man
vielfältig und auch ganz anders verwenden kann. Er schreibt:
"Ein weiterer Trick 17, nicht direkt von mir, aber ich verwende Ihn.
Den Tip bekam ich von Paul & Marie-Therese, SY-Mabuhay,
Schweizer, die nach 11 Jahren ihre Benetau 42CC in Namibia 2017
Verkauft haben.


Zum Schmieren und
Schützen von allem
möglichem; Baby Massage Öl. Ist überall
erhältlich, kostet nicht
viel hat keine Lösungsmittel und dergleichen, macht keine Flecken
und wenn doch sind diese auswaschbar. In eine Sprühflasche
eingefüllt ist es jederzeit einsatzbereit. Hat man die Hände voll
kann man sich seine eigene Haut einschmieren. Hat man genügend Zeit
kann der Mann auch mal seine Bordfrau einmassieren. Ich kann dir versichern dass die
Januar-Odyssey Teilnehmer nach der Ankunft in Barbados
Baby-Massage Öl eingekauft haben."
Dieser Trick-Siebzehn ist nicht der einzige
Hinweis für die Verwendung von Baby-Zubehör auf einer Yacht. Hier gibt es
einen Trick mit Baby-Windeln
im Maschinenraum.