Internet und Fernsehen auf hoher See?

von Weltumseglern Hans Schubert und Kerstin Pieper - Who-is-Who-im-Weltumsegeln.

Weltweit an Bord Internet empfangen und abends gemütlich im Salon fernsehen; welcher Eigner hätte diese Annehmlichkeiten nicht gerne an Bord? Immer wieder werden wir gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, über Satellit, auf hoher See zu telefonieren, SMS zu schreiben und sowohl Fernsehen als auch Internet zu empfangen?


Fernsehempfang weltweit über Satellit

Zum weltweiten Empfang von Fernsehsignalen ist eine selbstausrichtende und stabilisierte Antenne mit Universal LNB notwendig. Hierbei ist zu beachten, dass in Europa, in Nord-/Südamerika und in Asien/ Australien unterschiedliche Fernsehnormen existieren, so dass die gesamte Anlage multinorm sein muss.

Der Empfang von deutschen Fernsehsendern über Internet im Ausland ist nur eingeschränkt möglich, da ausserhalb Deutschlands ARD, ZDF, RTL etc. aus rechtlichen Gründen generell nicht gestreamt werden dürfen!

Günstige Satellitenschüsseln werden nur für regionale Gebiete angeboten (z.B. Europa, Nordamerika, Asien ...) und können nicht weltweit TV empfangen. Solche Antennen sind z.B. für Europa ab 2.500,- Euro erhältlich. Ein Beispiel hierfür sind u.a. die GLOMEX Antennen.

Soll die Antenne weltweit alle Satelliten und Fernsehnormen empfangen können, sind diese Antennen nicht nur deutlich größer (>1m), sondern auch sehr viel teurer. Die Trackvision HD11 ist eine der wenigen weltweit einsetzbaren Anlagen und kostet über 30.000,- Euro zzgl. Installationskosten. Details zu dieser Anlage finden sich im Internet.

Mit dieser Anlage können weltweit die Sender im Bereich des jeweiligen Satelliten empfangen werden. 

Konkret bedeutet dies, daß in Südamerika spanische Sender, in Asien asiatische Sender, in der arabischen Welt arabische Sender und in Europa europäische Sender empfangen werden können. Deutschsprachige Fernsehprogramme sind nur innerhalb Europas mittels ASTRA 19,2° oder sehr eingeschränkt mit HOTBIRD zu empfangen!

Internet weltweit über INMARSAT Satelliten

 

Die Firma INMARSAT bietet über geostationäre Satelliten weltweite Internetverbindungen mit unterschiedlichen Datenraten bis hin zu Broadband an.

Inmarsat Fleet Broadband und Fleet One ermöglicht die Telefonie und die Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 432 Kbps auf den Ozeanen. Es handelt sich um Anlagen zum Festeinbau. Es ermöglicht schnellen Internetzugang für z.B. Wetterdaten und Email und Telefonieren auf hoher See.

Das kleinste SAILOR Fleet One Terminal kostet 3.750,-- Euro zzgl. der Installation. Details hierzu im Internet.

Foto - Inmarsat Sailor Schüssel

Jedoch sind bei INMARSAT Anlagen die sehr hohen Gebühren für die Datenübertragung zu beachten: Die Kosten für ein Megabyte (MB) betragen 2,00 € bis 4,80 € Prepaid. Bei einem monatlichen Datenvolumen von nur einem Giga-Byte (1GB) - dies entspricht einem durchschnittlichen Nutzerverhalten - ergeben sich monatliche Kosten von 2.000,- € bis 4.800,- €.

Fazit: Sowohl weltweites Fernsehen als auch weltweites Internet ist technisch machbar. Die Kosten für die Anschaffung und für den Datenempfang einer INMARSAT Anlage sind jedoch erheblich!

Preisgünstige Alternative IRIDIUM

Ein weiterer Anbieter von Satellitenkommunikation ist die Firma IRIDIUM; deren tieffliegende Satelliten bieten eine weltweit stabile Telefon- und Datenverbindung. Konkret bedeutet dies, dass weltweit Telefongespräche, E-Mail und SMS durchgeführt werden können; ebenfalls können Wetterberichte empfangen werden (siehe auch Iridium-Satelliten-Telefon). Internet ist aufgrund der momentan noch geringen Bandbreite von lediglich 2400 Baud nur sehr eingeschränkt möglich!

Ein modernes IRIDIUM Telefon verfügt über eine Tracking Funktion, einen automatischen Notruf und einen USB-Datenanschluss. Über ein Zusatzgerät kann über WLAN mittels Smartphone oder Tablet PC auf das IRIDIUM System zugegriffen werden. Die Anschaffungskosten für das mobile Telefon IRIDIUM EXTREME betragen 1.300,-- € und die monatlichen Gebühren ca. 150,— € bei täglich 3-5 Minuten Verbindungsdauer.

 IRIDIUM GO

Seit einiger Zeit auf dem Markt ist der Satelliten Hotspot IRIDIUM GO für 799,- €. Mit Hilfe dieses Geräts ist es möglich mittels eines Smartphones und/oder eines Tablets eine Satellitenverbindung herzustellen.

IRIDIUM GO bietet einen speziellen Datentarif an; hierbei halbieren sich die Kosten für den Datentransfer im Vergleich zu anderen IRIDIUM Geräten. Darüberhinaus bietet IRIDIUM GO einen Postpaid-Jahresvertrag mit unbegrenzter Datenflat und zusätzlichen 150 Gesprächsminuten für 150,- €/Monat an. Ebenfalls mit angeboten wird das gut in das System integrierte Wetterprogramm PREDICTWIND. IRIDIUM GO bietet zur Zeit das beste Preis-/Leistungsverhältnis für Segler auf hoher See!  Installationskosten für IRIDIUM Systeme fallen aufgrund der mobilen Bauweise keine an, sofern es sich um ein GFK Schiff handelt. Unter Umständen ist lediglich der Anschluss einer externen Antenne zur Verbesserung des Empfangs sinnvoll.

IRIDIUM Extreme

Als Notgerät für die Rettungsinsel kann in erster Linie das IRIDIUM EXTREME dienen, da es nicht nur wasserdicht ist, sondern auch alle Funktionen in einem Gerät vereint. 

Bei IRIDIUM GO muss im Notfall ein wasserdicht verpacktes Smartphone zusätzlich mitgeführt werden.

 IRIDIUM NEXT

Ende des Jahres 2018 wird das neue Satellitensystem IRIDIUM NEXT voraussichtlich einsatzbereit sein. Die Datenraten werden anfänglich 112 KB/s betragen; dies entspricht der ehemaligen ISDN Datenrate in Deutschland. Neben der deutlich verbesserten Datenrate soll IRIDIUM Next auch stabilere Verbindungen ermöglichen.

Über die Preisgestaltung gibt es noch keine Informationen von Seiten des Betreibers. Momentan werden noch keine Satellitentelefone oder Hotspots für dieses System zum Verkauf angeboten; dies soll sich bis zum Jahresende 2018 jedoch ändern. Die ersten Festeinbauanlagen für IRIDIUM NEXT heissen CERTUS und kosten ab 7.200,- Euro. IRIDIUM Next soll mit älteren IRIDIUM Anlagen "abwärts"-kompatibel sein.

Fazit: Die verschiedenen technischen Möglichkeiten für weltweiten Fernseh- und Datenempfang unterscheiden sich vor allem im Preis für die Hardware und die Datenpakete. Wer weltweit schnelles Internet und Live-Fernsehen an Bord haben möchte, muss tief in die Tasche greifen. Für geringere Datenmengen oder regionale Segelreviere gibt es günstigere Lösungen. Das auf absehbare Zeit beste Preis-Leistungsverhältnis bietet nach wie vor eine IRIDIUM Anlage! Bei unserer zehnjährigen Weltumsegelung verwendeten wir ein IRIDIUM 9505 mit Datenkabel an einem WINDOWS-Rechner. 
Wir hatten immer und überall eine stabile Satellitenverbindung und konnten täglich E-Mails und aktuelle Wette-GRIB Daten versenden bzw. abrufen!
Die monatlichen Kosten betrugen im Durchschnitt 70,- Euro.

Abschliessend ist noch zu erwähnen, dass sich die meisten Fahrtenyachten die überwiegende Zeit (>80%) in Küstennähe und somit in Reichweite eines Mobilfunknetzes (GSM/ LTE) befinden. Ein vernünftiger Handyvertrag im jeweiligen Aufenthaltsland ist für die meisten Fahrtensegler deshalb wichtiger als eine teure Satellitenverbindung!

Ich hoffe, dass der geschilderte Sachverhalt zukünftigen Eignern bei der Entscheidungsfindung weiterhilft. Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!

Hans Schubert & Kerstin Pieper, Weltumsegler, KPYM Yachtmanagement

E-mail: hansschubert@gmx.de, Telefon: +49 17639096925

Zur Home-Page

Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n006/
tv.html"

Impressum und Datenschutzerklärung