Katamaran versus Monohull

von Bobby Schenk

Nein, ich will niemanden zu einem bestimmten Schiffstyp überreden. Die Antwort kann niemand auf die Frage geben, ob die Einrumpfyacht (Mono) oder der Katamaran das "bessere" Schiff ist. In erster Linie kommt es halt darauf an, für welchen Zweck die Yacht gedacht ist. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob ich eine Yacht für sportliche Törns in Polnähe oder für die hohen Breiten suche, oder ob ich nur gemächlich auf der Passatroute entlangwandern möchte.

Karla und ich haben extensive Erfahrungen mit Einrumpfyachten  - acht Jahre - sammeln können, ebenso verbrachten wir ein Jahrzehnt auf einem Katamaran. Beide Schiffe, die 15-Meter-Stahlyacht THALASSA II (links) und der Katamaran THALASSA, 14 Meter lang, haben Ihren Zweck für uns voll erfüllt. Der Mono hat uns sicher ums Kap Hoorn gebracht, der Katamaran diente als Wohnschiff entlang des Äquators. Bei beiden Schiffen haben wir uns nicht eine Sekunde unsicher gefühlt. Und beide waren am Ankerplatz ausgesprochen wohnlich.

Das Für und Wider einen Kat wurde ja schon oft diskutiert, ohne dass einer der beiden Bootstypen als Sieger aus den Streitgesprächen hervorgegangen ist. Zu allen Argumenten folgt ein "aber". Der Kat ist sehr geräumig, aber beim Anlegen macht sich seine Größe über der Wasserlinie bei Wind nachteilig bemerkbar. Oder: Das Einrumpfschiff geht höher an den Wind hat aber dann viel Lage. Oder: Der Kat segelt aufrecht, kann aber kentern. Und so weiter.

Die Schiffsbewegungen eines Katamarans sind magenfreundlicher. Wirklich? Stimmt es, dass man auf einem Mehrrumpfboot nicht seekrank wird. Einige scheinen das zu glauben, denn dieses Argument fanden sie so stark, dass es die Kaufentscheidung beeinflußte. Das nachfolgende Video demonstriert ganz gut die Unterschiede im Seeverhalten durch die Gegenüberstellung von Mono und Kat. Beide Videoaufnahmen wurden bei annähernd gleichen Bedingungen, nämlich 7 Bft von achtern und offener Hochsee gemacht. Beim Einrumpfschiff handelt es sich um eine 56-Fuß-Yacht mit längerem Kiel, also mit gutmütigerem Seeverhalten! Am Ruder arbeitet der extrem erfahrene Hochseesegler Peter Talas. Der schwere 14-Meter-Katamaran befindet sich auf einer Atlantiküberquerung (Video: Thomas Lacker). Dieser Clip stieß bei meinen Blauwasserseminaren auf größtes Interesse und beeinflusste die Schiffswahl einiger Teilnehmer. Für welche Schiffsform haben die sich wohl entschieden?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Home-Page

Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n005/katmono.html

Impressum und Datenschutzerklärung