Sichere Hafenmanöver
mit dem Katamaran
Vor einem Jahr ist mir ein sensationelles Simulationsprogramm für
Hafenmanöver in die Hände gekommen, nämlich Michaels Hafenmanöver (siehe hier!). Das
Echo war überwältigend: Tausende haben inzwischen dieses großartige und extrem
leistungsfähige, dabei preiswerte, Programm erworben und in der Praxis angewendet.
Zahlreiche "geglückte", besser gesagt "gekonnte"
Anlegemanöver waren die Folge.
Inzwischen hat der Schöpfer dieser
Software (und Veranstalter vieler Skippertrainings unter praktischen Bedingungen)
seine Arbeit um eine zusätzliche Version erweitert, nämlich Hafenmanöver mit
Katamaranen. Brauchen wir das?
Besonders im Chartermarkt ist eine stetige
Zunahme der Nachfrage nach Katamaranen zu verzeichnen. Und viele zukünftige
Weltumsegler beginnen ihre Planung mit der Entscheidung: Einrumpfyacht oder
Katamaran?
Aber sind die Unterschiede im Handling zwischen
Monos und Kats wirklich so erheblich, dass man sie in verschiedenen Programmen abhandeln
muss? Nun, auf hoher See vielleicht nicht, denn wenn man die Fähigkeiten seiner
Yacht einigermaßen kennt und ausprobiert hat, dann weiß man schon, dass
Katamarane schwerer durch den Wind gehen und Kurse platt vor dem Laken nicht so
sehr lieben. Und das genügt fürs Erste.
Ganz anders sieht die Sache dagegen im Hafen aus.
Denn da sind die Unterschiede erheblich.
Welcher Einrumpfsegler weiß schon, dass bei An-und Ablegemanöver die
Ruderwirkung beim Katamaran gleich Null ist, dass man besser mit den(!)
Maschinen arbeitet. Was nicht immer leichter ist als der Einsatz des Ruders auf
einem Mono beim Anlegen. Den Spruch "Man kann einen Kat mittels Maschinen
auf dem Fleck drehen" sollte man bei Wind immer ergänzen durch den Zusatz:
"Aber der Fleck bewegt sich!"
So kann man sich rechtzeitig vor dem Charterurlaub auf
dem Katamaran mit den verschiedenen Manövern unter Windeinfluss (nach
Richtung und Stärke einstellbar) vertraut machen. Man kann aber auch prüfen, ob
einem die Manövrierbarkeit eines Katamarans liegt, oder ob man seinen
Urlaub nicht lieber auf einem Einrumpfboot verbringen sollte, weil man mit den gewohnten
Reaktionen der Yacht zum Beispiel bei Rückwärtsfahrt besser zurecht kommt.
Die grafische Gestaltung des Programms ist wie
bei der Version für die Einrumpfyacht hervorragend und es bedarf keiner
großen Phantasie, vorherzusagen, dass in naher Zukunft niemand in der Lage sein
wird,
ein Programm mit vergleichbarer Optik und Ablauf der Simulationen verbunden mit
der realitätsnahen Beeinflussung der Modellyacht (auf Grund der Mitarbeit des
Katamaran-Profis Heinz Worms) auf den Markt zu bringen. Hier kann der Benutzer
unter Bedingungen üben, die ihm in der Praxis begegnen können und die er (ohne
Fracksausen) in Ruhe auf dem Bildschirm ausprobieren und variieren kann.
Schauen wir uns die Grafik in diesem Programm
etwas näher an und klicken auf die Schaltfläche "Start" unten.
Sofort fällt die Liebe zum Detail auf und zeigt, dass hier ein Praktiker am
Werk war. Zum Beispiel beim Anlegen an die Boje:
Anlegen mit dem Bug voraus bei starkem
auflandigen Wind - ein Schreckgespenst für viele unerfahrene Skipper. Die
einzelnen Phasen zeigen, wie die beiden Maschinen unter
Einsatz einer ausgebrachten Vorleine verschieden dosiert
werden müssen, damit dieses Manöver sachte
und ohne Aufregung sicher durchgeführt werden kann.
Wie man sieht ist das Programm Katamaranmanöver kinderleicht zu bedienen,
langes Studium einer Gebrauchsanleitung ist nicht notwendig. Mit ein paar Klicks ist man schon drin!
Das Programm kann also nicht nur verwendet werden,
um vor dem geistigen Auge
Kat-Manöver durchzuspielen, sondern dient wie keine andere Software dazu, die Crew an Bord mit Hilfe
eines Tablets oder des I-Phones auf ein bevorstehendes
Ab- oder
Anlegemanöver vorzubereiten. Das Programm läuft auf Android, auf Apple sowieso und
auf Windows. Beziehen kann man es über den Appstore (IPAD) und Google Play (Android) für 19 Euro. Die Windows-Version
für 25,00 € wird per Mail unter
menard@blue-2.at bestellt. Infos gibt es
auf:
www.skippertrainer.com.
zur Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is https://www.bobbyschenk.de/n005/haf kat.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|