Geräteträger und Davits von
Weltumsegler Sybille & Christian Uehr
Viele Langfahrtbootskipper zieren sich, wenn sie Radarantenne und Windgenerator unterbringen müssen. Alle Möglichkeiten werden durchgespielt und wieder verworfen. Letzen Endes
starten die einen mit Radar am Mast und Windgenerator auf einer Heckstange oder, wie wir, mit zwei einzelnen Trägermasten beiderseits des Hecks.
Nur besonders Mutige stellen gleich eine feste Verbindung zwischen beiden Masten her, die dann als Halterung für ein leistungsfähiges
Solarpaneel
benutzt wird. wie wir dann in Neuseeland.
Erst als der Leidensdruck durch das umständliche Aufrüsten und Zuwasserlassen unseres RIB-Dinghys zu groß wurde, erinnerten wir uns an SONATA OVNIs und GARCIAs, die einen Geräteträger werftmäßig mitbringen und die wir nicht zu hässlich fanden.
Die GARCIAs haben am Geräteträger einen beweglichen, schwenkbaren Bügel, dessen Funktion uns erst nicht ganz klar war. Bis wir sahen, dass man daran ein vollausgerüstetes, einsatzbereites Dinghy während des Küstensegelns fahren, es hiermit absenken und genauso schnell wieder aufnehmen kann, zum Beispiel am Ankerplatz für die Nacht.
Erst in Australien konstruierte mein Spezialist für schwierige Einbauten, Sybille, unseren Geräte- und Dinghyträger, der dann nach ihrer bemaßten Zeichnung und Vorgaben in Niro gebaut wurde.
Neben unserem voll ausgerüstetem CARIBE C9 Dinghy (mit 15 PS YAMAHA, 23 ltr. Tank und Anker), das ich mittels Einleinentaljen über eine Winsch in zwei Minuten einhand abfiere und hoch nehme, trägt die Konstruktion: Radarantenne, Windgenerator, Kurzwellen Peitschen Antenne, Antennenkoppler, WLAN-Antenne sowie ein großes Solarpaneel. Und es sieht, wie wir finden, noch ganz passabel aus.
Im Übrigen fahren wir auf Hochseepassagen das abgerüstete Boot aus Sicherheitsgründen wie früher auf dem Vordeck. Damit ist eine Beeinträchtigung der Windfahnensteuerung nicht
gegeben.

Nachwort:
Sieben Jahre segeln, rund um die Uhr. Wie es die Uehrs auf Ihrer Yacht SUBEKI
unternommen haben. Da kommen Erfahrungen zusammen, wie sie sogenannte
"Fachleute" hierzulande niemals sammeln können. Oder kennt jemand
eine andere Veröffentlichung über "Geräteträger", ein Thema,
welches unter Langfahrtsegler eine vorrangige Rolle spielt - wie der Anblick von
Yacht-Ankerreeden rund um den Globus beweist? Wer von den Erfahrungen dieses
deutschen Ehepaars profitieren will, kommt an der Anschaffung deren Buchs Sieben Jahre sieben Meere und drei Ozeane
nicht vorbei.
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n001/geraete.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|