Weltumsegler's Albtraum


Nur noch ein paar tausend Meilen liegen vor der LEVANNA auf Ihrem Heimweg von der vollendeten Weltumsegelung. Jahrelang hatte das Skipperehepaar (Frank - Apotheker und Funkamateur - und Greta) die Welt über Panama, Tahiti, Neuseelandund Namibia umrundet - ohne größere Probleme, wenn man mal vom (fast üblichen) Ärger über den Pfusch der Werft absieht. Und dann passierte, sozusagen auf den letzten Metern, das, wovor Langstreckensegler fast am meisten Angst haben....Drücken wir die Daumen, dass alles gut geht!  


Nicht zu fassen...

Es ist wirklich nicht zu fassen! Heute Nacht hat es uns erwischt, und das ist leider kein Aprilscherz.

Es geschah auf meiner Wache, Position 04° 56`N und 32° 41`W, mondhelle Nacht. Nach über 3000 Seemeilen, ohne ein Schiff zu sehen, sichtete ich heute morgen gegen 3 Uhr einen Fischtrawler auf Gegenkurs zu uns an Backbord. Er schien parallel zu uns zu fahren, also keine Gefahr.

Plötzlich änderte er seinen Kurs und kam näher. Als er einige 100m entfernt war, ging ich zum UKW Funkgerät und rief: "Motorvessel on my portside, this is sailingyacht Lewanna, do you see me?", und schaltete gleichzeitig mein Radargerät an.

In diesem Augenblick, er antwortete nicht, muss er mich gesehen haben, änderte seinen Kurs nach links und versuchte vor mir durchzugehen, was gegen alle Kollisionsverhütungsregeln ist, denn man muss vom Kurs dann immer nach rechts abbiegen. Ich konnte überhaupt nicht mehr reagieren, denn ich segelte hoch am Wind, und außerdem war ich als Segelfahrzeug sowieso vorfahrtberechtigt.

Es war wie ein Alptraum: Ich stürzte die Treppe hoch, sah die rostfleckige Bordwand des Trawlers hoch vor mir aufragen, und fuhr ihm direkt in die Seite. Es gab einen fürchterlichen Ruck und Knall, mein Boot wurde rechts herum geschleudert, krachte mit der Backbordseite noch einmal gegen den Rumpf und dann war es vorbei. Mein erster Gedanke war: Das wars dann wohl mit der Weltumsegelung, ab in die Rettungsinsel, aber dann stürzte ich nach unten, startete die Lenzpumpe und schaute in die Bilge.

Gottseidank kein Wasser! Dann ins Vorschiff, alles soweit in Ordnung. Dann an Deck zum Bug zusammen mit Greta, von woher ein lautes hämmerndes Geräusch kam. Hier sah es furchtbar aus: Der gesamte Bugbeschlag war eine zerfetzte, verdrehte Metallmasse, das GFK-Material des Bugs zersplittert und der Anker hing an Steuerbord und hämmerte gegen die Bordwand. Zuerst haben wir den Anker an Deck gelascht, dann nochmal die Bilge kontrolliert und wieder zum Bug, um uns ein Bild vom Schaden zu machen.

Die Risse im Bugbereich waren zum Glück über der Wasserlinie, und trotzdem: Eindringendes Wasser lief in den Ankerkasten, der ja selbstlenzend ist. Wir hatten großes Glück gehabt, denn das Metallband, an dem das Vorstag befestigt ist, war noch da. Zwar ist der Bolzen, der durch den Toggle läuft total verbogen, aber er scheint zu halten, und so blieb der Mast oben. Zur Sicherheit haben wir dann das Spinnakerfall und das 2.Genuafall am Kettenstopper festgewinscht, um das Vorstag zu schützen.

Wir sind jetzt in der wenig beneidenswerten Lage, mit einem angeknaxten Rigg 2000 sm gegen den Nordostpassat anbolzen zu dürfen, immer mit dem miesen Gefühl, dass jeden Augenblick das Vorstag reissen kann. Wünscht uns Glück, dass alles gut geht!

Greta und Frank, Lewanna.

Ach ja, vom Trawler war direkt vor dem Zusammenstoß ein lautes OH zu hören, dann verschwand er in der Nacht und reagierte auch nicht auf meine wüsten Beschimpfungen per UKW. Ihm schien es egal zu sein, was aus uns wurde, Hauptsache, man konnte ihn nicht ermitteln.

 

Hallo Carla und Bobby,

wir segeln jetzt mit stark gebremstem Schaum, 2.Reff im Groß und kleine Rollfock, Etmale zwischen 110 und 130 sm, aber was soll`s, Hauptsache man kommt an, und der Mast bleibt oben. Zur Zeit haben wir noch 1589sm to go, etwas deprimierend.

Und dann kam da noch eine E-Mail von der Schiffsversicherung, wir sollten gefälligst die Kapverden anlaufen (gegen 2kn Kanarenstrom und NE-Passat!) sonst sei unser Versicherungsschutz nicht mehr gewährleistet, das baut auf!

Herzlichst Greta und Frank, Lewanna.

Nachwort:

"Liebe Familie, liebe Freunde

Wir sind glücklich, Euch mitteilen zu können, dass wir heil in Horta am 22.4 um 10 Uhr morgens angekommen sind. Es waren 3096 sm und 26 Tage von denen ich keinen noch einmal erleben möchte, immer in der Furcht, dass der Mast herunterkommt. Auf direktem Wege wären es 255o sm gewesen, aber das Azorenhoch zwang uns, es westlich zu umfahren, um Horta anliegen zu können. Horta gefällt uns sehr gut, wir werden ca. einen Monat hier bleiben und unsere Wunden lecken. Wir haben einen Reparaturbetrieb für die Notreparatur gefunden, der schon nächsten Montag anfängt, denn wir sind so ziemlich die ersten vom großen Treck die hier angekommen sind. Herzliche Grüße von Greta und Frank, Lewanna."

 

 

zur Home-Page

Page by Bobby Schenk
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/n000/levan1.html

 

Impressum und Datenschutzerklärung